Mülheim an der Ruhr

Fraktionsvorsitzender Peter Beitz kritisiert „Pandemie-Plan“ von Griefahn

20. April 2020

"Lösungen anerkennen und stärken statt haltloser Forderungen: Eine Liste von Selbstverständlichkeiten ist kein Profil, aufreihen von Themen ist kein Profil, abgearbeitetes zu fordern ist kein Profil. Wer aus Krisen gewinnen will, ist kein Vorbild. Wer kein Teamspiel kann, ist nicht fähig Oberbürgermeisterin zu werden. Es bleibt bei der Kandidatur“, kommentiert Beitz das Papier.

Das umfangreiche Papier enthält zahlreiche Forderungen und wenig Anerkennung oder konkrete Ansätze zur Umsetzung. Noch vor kurzem forderte Griefahn die Ausgangssperre und setzt sich jetzt für Lockerungen ein, dies scheint volatil.

 

Beitz: „Unser Mülheim schlägt sich tapfer und mit vereinten Kräften angesichts der Mittel und Möglichkeiten, die unsere Stadt zur Verfügung hat. Es gibt ein Krisenzentrum, ein Diagnosezentrum, täglich werden mehr Tests durchgeführt, ein Notfallkrankenhaus steht zur Verfügung. Die Kreativität und Hilfsbereitschaft ist überdurchschnittlich hoch und ich weiß von Parteikollege Christian Mangen, Mitglied des Landtags, dass die schwarz-gelbe Landesregierung die lokale Wirtschaft, ebenso Sportvereine und -verbände und viele weitere Menschen mit finanzieller Soforthilfe unterstützt. Das finde ich großartig. Wir bieten uns als Ansprechpartner für die Menschen vor Ort an, hören zu und setzen uns im Stadtrat sowohl für die lokale Wirtschaft als auch Familien und Senioren ein.“

Die Mülheimer FDP unterstützt die gesunde Balance in der Vorgehensweise der Stadt und des Landes und ist zuversichtlich, gemeinsam mit allen, die Krise zu meistern.

zurück

Ihre Unterstützung

Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv als Mitglied (Mitgliedsantrag) oder mit einer Spende  unterstützen möchten. 

Für weitere Informationen schreiben Sie uns gerne eine Email an info@fdp-mh.de oder rufen Sie uns unter 0208 30 56 068 an.

Gebrochene Versprechen – Ruhrfibre lässt Mülheim fallen

Der Glasfaserausbau von Ruhrfibre in Mülheim ist vorerst gescheitert. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen aus vagen Versprechen, intransparentem Handeln und enttäuschten Erwartungen. Ruhrfibre hatte große Pläne, doch am Ende steht nicht ein gebauter Meter Glasfaser, sondern nur Verträge in der Schwebe und Eigentümer, die nicht wissen, woran sie sind.

weiterlesen

FDP Mülheim stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf und hat große Ziele

Die FDP Mülheim hat auf ihrer Kreiswahlversammlung am vergangenen Donnerstag die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit über 50 stimmberechtigten Mitgliedern wurden die Direktkandidaten für die Kommunalwahlbezirke, die Reserveliste für den Rat der Stadt sowie die Listen für die drei Bezirksvertretungen gewählt.

weiterlesen

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.