Mülheim an der Ruhr

FDP fordert: Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung in eine Hand legen

10. September 2020

Die Stadtentwicklung muss nach bzw. in der Corona-Krise komplett neu gedacht werden. Die Mülheimer Innenstadt litt schon vor Corona unter dem Druck des immer weiter steigenden Onlinehandels. Der Verlust von Fachgeschäften hin zu Billigketten ist täglich zu beobachten. Selbst dauerhafte Leerstände sind Normalität geworden. 

Peter Beitz, FDP-Fraktionsvorsitzender stellt die Frage: „Welche Innenstadt will der Mülheimer Bürger, womit kann er sich identifizieren? Wir müssen die Funktion der Innenstadt neu definieren und daran die Anziehungskraft wieder stärken.“

Um eine funktionierende Innenstadt langfristig zu garantieren, muss der Zugriff auf die Flächen und Gebäude gesichert werden. Wichtige, das Innenstadtbild prägende Gebäude oder Blöcke werden erworben. Dies kann nur mit einer breit aufgestellten Stadtentwicklungsgesellschaft funktionieren.Die finanzielle Ausstattung wird über private Anteilseigner und Fördergelder von Bund und Land gestellt, gibt die FDP die Richtung vor.

Nur von den Gebäuden allein wird die Stadt nicht mit Leben erfüllt. Das Leben bringen die Menschen in die Stadt, ist sich die FDP sicher. Wir werden die Frage beantworten müssen, wie es gelingen kann, die Unternehmerschaft, den Handel und die Mülheimer mitzunehmen.

Dies gelingt nur mit einer starken Einheit, die sich um die Innenstadt kümmert. Dies gelingt nicht, das hat die Vergangenheit gezeigt, in geteilter Verantwortung. Am Ende war keiner verantwortlich. Die neue Stadtentwicklungsgesellschaft muss ein starkes Mandat haben. An der Spitze sieht die FDP die Oberbürgermeisterin/den Oberbürgermeister, der die Bürger in der Stadt motivieren muss, wieder an Mülheim zu glauben. Ein Buchhalter ist hier fehl am Platz.

zurück

Ihre Unterstützung

Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv als Mitglied (Mitgliedsantrag) oder mit einer Spende  unterstützen möchten. 

Für weitere Informationen schreiben Sie uns gerne eine Email an info@fdp-mh.de oder rufen Sie uns unter 0208 30 56 068 an.

Gebrochene Versprechen – Ruhrfibre lässt Mülheim fallen

Der Glasfaserausbau von Ruhrfibre in Mülheim ist vorerst gescheitert. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen aus vagen Versprechen, intransparentem Handeln und enttäuschten Erwartungen. Ruhrfibre hatte große Pläne, doch am Ende steht nicht ein gebauter Meter Glasfaser, sondern nur Verträge in der Schwebe und Eigentümer, die nicht wissen, woran sie sind.

weiterlesen

FDP Mülheim stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf und hat große Ziele

Die FDP Mülheim hat auf ihrer Kreiswahlversammlung am vergangenen Donnerstag die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit über 50 stimmberechtigten Mitgliedern wurden die Direktkandidaten für die Kommunalwahlbezirke, die Reserveliste für den Rat der Stadt sowie die Listen für die drei Bezirksvertretungen gewählt.

weiterlesen

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.